Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz: § .13 Zahl oder Personalratsmitglieder

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - KapitalanlagenKrankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen: Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe) sowie Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen

Zur Übersicht des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes

§ 13 Zahl oder Personalratsmitglieder

(1) 1Der Personalrat besteht in Dienststellen mit in der Regel

.

 5 bis 20 Wahlberechtigten  aus 1 Mitglied,
 21 bis 50 Wahlberechtigten  aus 3 Mitgliedern,
 51 bis 150 Wahlberechtigten  aus  5 Mitgliedern,
 151 bis 300 Wahlberechtigten  aus 7 Mitgliedern,
 301 bis 600 Wahlberechtigten  aus 9 Mitgliedern,
 601 bis  1 000 Wahlberechtigten  aus  11 Mitgliedern.
.
2Die Zahl der Mitglieder erhöht sich in Dienststellen mit 1.001 bis 5.000 Wahlberechtigten um je zwei für je weitere angefangene Tausend, mit 5.001 und mehr Wahlberechtigten um je zwei je weitere angefangene Zweitausend. 3Die Höchstzahl der Mitglieder beträgt 25.

(2) Maßgebend für die Feststellung nach Absatz 1 ist der Tag des Erlasses des Wahlausschreibens.


mehr zu: Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.besoldung-niedersachsen.de © 2023